Ausbildung bei Hagedorn
Starte deine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/in bei Hagedorn
Die Ausbildung im Überblick:
- Ausbildungszeit: 3 Jahre, Verkürzung ist möglich
- Betrieblich-praktische Ausbildung,
- Berufsschulunterricht (ein- bis zweimal wöchentlich)
- Zur Vertiefung von praktischem Fachwissen werden überbetriebliche Unterweisungen durchgeführt.
Vorraussetzungen für die Ausbildung bei Hagedorn:
- In der Regel mindestens einen Hauptschulabschluss
- gute technische, mathematische, chemische und
- physikalische Kenntnisse
- Körperliche Fitness
- Interesse am Bedienen von Maschinen und Geräten
- Spaß im Team zu arbeiten
- Gute Umgangsformen und Zuverlässigkeit sind ein Muss
Die Inhalte der Ausbildung:
- Auftragsübernahme, Planen und Durchführen von Arbeitsaufgaben
- Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Oberflächenbehandlungsmittel und ihre Anwendung
- Einsatz von Leitern, Gerüsten und Arbeitsbühnen
- Einsatz von Reinigungsgeräten und -maschinen
- Durchführen von Reinigungs-, Pflege- und Konservierungsarbeiten
- Reinigen und Pflegen von Verkehrseinrichtungen und -flächen
- Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene, Schädlingsbekämpfung und Dekontamination
- Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- Qualitätsmanagement
Wir bieten dir:
- Einen Lohntarifvertrag mit attraktiven Monatlichen Gehältern:
- Ausbildungsjahr: 775,00€
- Ausbildungsjahr: 900,00€
- Ausbildungsjahr: 1050,00€
- Urlaub auf Grundlage einer 5 Tage Woche:
- Ab 01.01.2020 im ersten Beschäftigungsjahr 29 Tage, ab dem 2. Beschäftigungsjahr 30 Tage
- Ab 01.1.2021: 30Tage
- Aufstiegsmöglichkeiten:
- Einsatz als Objekt- oder Bereichsleiter
- Ausbildung zum Meister/-in
- Studium zum Dipl.-Ing. (Fachwirt) für Reinigungs- und Hygienemanagement/Technik
- (Voraussetzung: staatl. Gepr. Reinigungs- und Hygienetechniker, Abitur, Fachabitur oder Meister/in)